AdBlue-System erfolgreich ausprogrammiert – Claas Lexion 780 Terra Trac wieder voll einsatzbereit

IMG 0204 1 1

AdBlue Deaktivierung Claas Lexion 780 – SCR-Fehler Harnstoffqualität gelöst

Bei einem unserer letzten Einsätze durften wir an einem Claas Lexion 780 Terra Trac aus dem Jahr 2017 mit dem leistungsstarken Mercedes-Benz OM473 LA Motor (15,6 Liter Hubraum, 625 PS) tätig werden. Der Mähdrescher zeigte im Dashboard ständig die Fehlermeldung: „Harnstoffqualität unzureichend“. Ein bekanntes Problem bei modernen Landmaschinen mit SCR-Technologie, das nicht nur ärgerlich ist, sondern auch zu Leistungseinbußen und teuren Ausfällen führen kann – besonders in der Erntezeit.

IMG 0194

Wir haben das komplette AdBlue-System deaktiviert und das SCR-System fachgerecht ausprogrammiert – direkt vor Ort beim Kunden. Dabei wurden alle relevanten Steuergeräte, insbesondere das MCM (Motor Control Module) und das ACM (Aftertreatment Control Module), professionell angepasst. Nun arbeitet der Mähdrescher zuverlässig ohne AdBlue, ohne Fehlermeldung – und das ganz ohne Einfluss auf die Motorleistung oder Funktionalität.

🔧 Unsere Leistungen im Überblick:

  • AdBlue Deaktivierung Claas Lexion 780
  • SCR-System ausprogrammieren (ACM/MCM)
  • Fehlerbehebung: „Harnstoffqualität unzureichend“
  • Vor-Ort-Service direkt beim Kunden
  • Keine Werkstatt, keine Ausfallzeit

Der Kunde war begeistert, denn der Mähdrescher konnte noch am selben Tag wieder aufs Feld – ohne Sorgen, ohne Einschränkungen. Zufriedene Kunden und robuste Maschinen – genau das ist unser Ziel bei jedem Einsatz.

👉 Haben auch Sie Probleme mit dem AdBlue-System, SCR-Fehlern oder elektronischen Störungen bei Ihrem Claas Mähdrescher oder einer anderen Landmaschine?
Dann kontaktieren Sie uns jetzt – wir bieten schnelle, saubere und dauerhafte Lösungen direkt bei Ihnen vor Ort.

Back to top